Wir sind nicht nur Spezialisten für Türen und Küchen, sondern bringen unsere umfassende Erfahrung und Expertise in sämtliche Möbelbereiche ein. Als Meisterbetrieb in diesem Segment bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Ihre Wünsche abgestimmt sind. Lassen Sie sich von unserer hochwertigen Arbeit überzeugen!
HAKA Küche
Einbruchhemmende Türen bieten effektiven Schutz gegen unbefugtes Eindringen und spielen eine zentrale Rolle in der Gebäudesicherheit. Je nach den individuellen Sicherheitsanforderungen gibt es verschiedene Widerstandsklassen (Resistance Classes, RC), die angeben, wie lange eine Tür einem Einbruchsversuch standhält. Insbesondere die Widerstandsklassen RC2 und RC3 bieten hohen Schutz für Wohnungen, Häuser und gewerbliche Gebäude.
Türen der Widerstandsklasse RC2 sind darauf ausgelegt, Einbruchsversuche durch Gelegenheitstäter abzuwehren, die einfache Werkzeuge wie Schraubendreher, Zangen oder Keile einsetzen. Diese Türen bieten Schutz gegen den Versuch, die Tür mit physischen Krafteinwirkungen und einfachen Hebelwerkzeugen zu öffnen. Türen dieser Klasse sind ideal für Wohnungen und Häuser, die vor Einbrüchen durch Gelegenheitsdiebe geschützt werden sollen, insbesondere wenn keine spezielleren Angriffe zu erwarten sind.
Türen der Widerstandsklasse RC3 bieten einen höheren Schutz als RC2-Türen. Sie halten auch gezielten Angriffen mit schwereren Werkzeugen, wie beispielsweise einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß, stand. Die Einbruchhemmung ist stärker ausgelegt und widersteht einem versierten Täter, der versucht, die Tür mit diesen Werkzeugen zu überwinden. RC3-Türen werden oft in Bereichen eingesetzt, in denen ein erhöhtes Sicherheitsniveau erforderlich ist, beispielsweise bei gewerblichen oder privaten Objekten, die wertvolle Güter oder sensible Informationen schützen.
Zusammenfassung der Vorteile: RC2: Schutz gegen Gelegenheitstäter mit einfachen Werkzeugen, ideal für den normalen privaten Bereich. RC3: Erhöhter Schutz gegen erfahrene Täter mit schwereren Werkzeugen, empfohlen für Objekte mit erhöhtem Sicherheitsbedarf.
Wir können Türelemente mit den Brandschutzklassifizierungen EI²30-C und EI²90-C anbieten. Darüber hinaus stehen auch Rauchschutztüren der Klassifikation S200-C zur Verfügung. Gerne besprechen wir mit Ihnen im Detail, wie die erforderlichen Vorschriften, baulichen Voraussetzungen sowie die Integration dieser Türelemente in Ihr Gesamtkonzept erfüllt werden können – sowohl in Bezug auf die Architektur als auch auf die Funktionalität.
Schallschutztüren spielen eine wesentliche Rolle in der Lärmminderung, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Der Einsatz von Schallschutztüren ist nur dann effektiv, wenn das Türblatt, die Zarge und die Schwelle optimal aufeinander abgestimmt sind. Dies verhindert, dass störender Lärm entweder nach innen oder außen dringt. Die Schalldämmung wird in Dezibel (dB) gemessen, wobei höhere dB-Werte eine bessere Schalldämmung bedeuten. Nach der Önorm B 8115 wird der sogenannte Rw-Wert (bewertetes Schalldämm-Maß) verwendet, um die Schalldämmung von Türelementen zu bewerten. Schallschutzanforderungen im Überblick:
Unser Angebot umfasst Schallschutztüren mit einem Rw-Wert von 28 bis 47 dB, und für besondere Anforderungen können auch Türen mit noch höherer Schalldämmung geliefert werden. Der Einsatz solcher Schallschutztüren ist besonders im Objektbereich, wie Büros, Besprechungsräumen, Musikschulen und ähnlichen Einrichtungen von großer Bedeutung. Hier sorgen sie dafür, dass Lärm von außen nicht eindringt und der Schall innerhalb der Räume bleibt, was für konzentriertes Arbeiten und den Schutz der Privatsphäre unerlässlich ist.
Unsere Innentüren bestehen aus hochwertigen Holz- und Holzwerkstoffen. Diese Materialien nehmen Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf und geben sie wieder ab. Dieser natürliche Prozess führt zu einem sogenannten Schwinden und Quellen, was sich in Form von leichten Verformungen der Türen äußern kann. Besonders deutlich wird dieses Verhalten bei Temperaturunterschieden, wie sie beispielsweise zwischen einem unbeheizten Treppenhaus und einer beheizten Wohnung oder zwischen einem kühlen Schlafzimmer und einem warmen Vorraum vorkommen können.
Um solchen Verformungen entgegenzuwirken, können unsere Türen mit speziellen Einlagen und Aufbauten gefertigt werden. Zur Einteilung dieses Verhalten gibt es fünf Klimaklassen, die festlegen, wie weit sich Türen unter bestimmten klimatischen Bedingungen verformen dürfen. Jede Klasse regelt genau, welche maximalen Verformungen für Türen in diesen unterschiedlichen Umgebungen zulässig sind.
Sprechen Sie uns gerne an – wir informieren Sie ausführlich über die Details der Klimaklassen und die Möglichkeiten, um die besten Lösungen für Ihre Türen zu finden.
Die EN 1125 regelt Fluchttüren, die mit einer horizontalen Panikstange ausgestattet sind und in Bereichen verwendet werden, wo viele Menschen den Raum möglicherweise nicht kennen. Hierbei handelt es sich um Türen, die sich durch Druck auf eine Panikstange (oft auch als Querstange bezeichnet) leicht öffnen lassen. Die Norm ist für öffentliche Gebäude mit hoher Frequentierung gedacht, wie z.B. Einkaufszentren, Kinos oder Schulen.
Anwendungsbereich: Gebäude mit öffentlichen Bereichen, in denen sich viele Menschen ohne Kenntnis der Fluchtwege aufhalten, z.B. Einkaufszentren, Bahnhöfe, Veranstaltungsorte.
Die EN 179 regelt Fluchttüren, die in Notfällen zu öffnen sind, jedoch nur in Bereichen, in denen Personen mit der Bedienung der Türen vertraut sind. Diese Türen sind mit einem Drücker (Türklinke) ausgestattet. Sie kommen oft in Büros, Lagerhallen oder Produktionsstätten zum Einsatz, wo die anwesenden Personen wissen, wie sie die Fluchttür öffnen können.
Anwendungsbereich: Bereiche, in denen sich Personen mit den Fluchtwegen auskennen, z.B. Bürogebäude, Werksgelände oder Personaleingänge.
Zusätzlich zu den Anforderungen gemäß EN 1125 und EN 179 können Fluchttüren auch mit sämtlichen Oberflächen und Schutzfunktionen ausgestattet werden, um den jeweiligen Einsatzanforderungen gerecht zu werden. Dies gewährleistet nicht nur die gesetzlich vorgeschriebene Fluchtwegfunktion, sondern bietet auch Schutz vor äußeren Einflüssen und erhöht die Langlebigkeit der Türen.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur.
Use this area to describe your project. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Est blanditiis dolorem culpa incidunt minus dignissimos deserunt repellat aperiam quasi sunt officia expedita beatae cupiditate, maiores repudiandae, nostrum, reiciendis facere nemo!